Navigation überspringen
Gemeinde Kirchberg im Wald
  • Startseite
  • Leben in Kirchberg im Wald
  • Rathaus
  • Wirtschaft
  • Ratsinfo
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
 
SCHRIFTGRÖßE:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten

Twitter   Facebook

NEWSLETTER:
 
 
SUCHE:
 
 
 
  •  
  • Unsere Gemeinde
    •  
    • Wir über uns
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
    • Aktuelles
    •  
  • Verkehrsmittel
    •  
    • Busfahrplan
    • Der Rufbus
    • E-Wald
    • Waldbahn
    •  
  • Freizeit & Sport
    •  
    • Vereine
    • Angeln
    • Haus der Bienen
    • Totenauer Moor
    • Nordic-Walking
    • Kirche, Kapellen
    • Spielplätze
    • Ski- und Langlauf
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Veranstaltungen
    • Zimmersuche
    •  
  • Sehenswertes
    •  
    • Haus der Bienen
    • Todtenauer Moor
    • Ruselmoore
    • Gunthersteig
    • Plattenstein
    •  
  • Soziales
    •  
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Schulen
    • Kindergarten St. Gotthard
    • Waldkindergarten
    • Dorfkulturhaus
    • Amthof Kirchberg
    •  
  • Integr. Ländl. Entwicklung
  • Ferdinand Neumaier
  • Kinderferienprogramm
  •  
  •  
  • Verwaltung
    •  
    • Öffnungszeiten
    • Ansprechpartner
    • Bekanntmachungen
    • Satzungen
    • Formulare und Merkblätter
    • Stellenangebote
    • Fundsachen
    • Recycling- und Bauhof
    • Kläranl. & Wasserwerk
    • Feuerwehren
    •  
  • Politik
    •  
    • Bürgermeister
    • Gemeinderat
    • Ausschüsse und Gremien
    • Wahlen
    • Ratsinformationssys.
    •  
  •  
  •  
  • Branchenverzeichnis
  • Breitbandversorgung
    •  
    • 1. Förderverfahren
    • 2. Förderverfahren
    •  
  • Bauen/Wohnen
    •  
    • Planen & Bauen
    • Bauleitplanung
    •  
  •  
Kirchberg im Wald vernetzt
VERANSTALTUNGEN
 
Jahreshauptversammlung Trachtenverein Gotthardsbergler

04.03.2023 - 19:00 Uhr

Amthof
 
Kabarett Stefan Kröll

11.03.2023 - 20:00 Uhr

Sportheim des SV Kirchberg
 
Jahreshauptversammlung VDK

18.03.2023 - 14:00 Uhr

Gasthaus Kollmer
 
[ mehr ]
 
 
BEKANNTMACHUNGEN
 
Bekanntmachung Aufforderung zur Benennung von Personen für die Schöffen-Vorschlagsliste

06.02.2023

 
Bekanntmachung Änderung des Flächennutzungsplanes und Landschaftsplanes mit Deckblatt Nr. 31 - Raindorf

24.01.2023

 
Bekanntmachung Satzung "GE Hackenfeld Süd"

29.12.2022

 
[ mehr ]
 
 
BÜRGERSERVICEPORTAL
 

Bürgerservice-Portal

 
 
AKTUELLES
 
Kinderfasching am 19.02.2023

30.01.2023

 
Ausbildung zum Streuobstwiesenberater

17.01.2023

 
Der große Tag fürs Ehrenamt

17.01.2023

 
[ mehr ]
 
 
WETTER
 
 
 
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Dorfkapelle Unternaglbach

Vorschaubild

Eine schöne, ganz aus Holz und mit Schindeln verkleidete Kapelle, stand bis 1967 auf dem Dorfanger in Unternaglbach. Es findet sich im Kataster der Hinweis, dass diese im Jahre 1872 von der Ortsgemeinde Unternaglbach in Gemeinschaftsarbeit erstellt worden ist. Da die Kapelle nach fast hundert Jahren recht baufällig war und man den Wert dieses einzigartigen Kulturgutes nicht kannte, wurde sie 1966/67 abgerissen und in Gemeinschaftsleistung der Dorfgemeinschaft durch einen Neubau ersetzt.
Die Baukosten betrugen 14000 DM. An der Finanzierung waren die Gemeinde, der Landkreis und viele Geschäftsleute aus der Umgebung beteiligt. Bei strahlendem Wetter fand am 1. Mai 1967 vormittags im festlich geschmückten Ort die Einweihung der neuerbauten Kapelle statt.

Unter den zahlreichen Anwesenden sah man auch Landrat MdL Max Binder, die Bürgermeister der Gemeinden Kirchberg, Raindorf und Zell, den Komponisten der „Waldlermesse“, Ferdinand Neumeier, sowie zahlreiche Handwerker, die zum Bau der Kapelle beigetragen haben. Mit einem Prolog der Mädchen Paula und Ella Pletl, sowie Gabriele Radlinger, wurde die Feier eingeleitet. Der Männergesangsverein Kirchberg unter Leitung des Dirigenten Ernst Pfeffer sang dann das Lied „Lobet den Herrn“. Der Organisator Max Pletl brachte seine Freude zum Ausdruck, dass Domkapitular Eduard Pletl zur Feier erschienen ist, und er begrüßte auch die Seelsorger der Pfarrgemeinde, Geistlichen Rat Gabriel und Kooperator Fischer.
In seinem Überblick über den Bau der Kapelle lobte Pletl besonders das große Gemeinschaftswerk der Ortschaft, denn jeder Einwohner habe sein Möglichstes getan. Domkapitular Pletl, assistiert von Dekan Gabriel, nahm dann die Weihe des Altares und der Kapelle von innen und außen vor. Der Gottesdienst, begleitet von Zither und Gitarre, wurde vom Gesangsverein Kirchberg mit der „Waldlermesse“ von Ferdinand Neumeier gestaltet. In seiner Festpredigt betonte Domkapitular Pletl, dass die Kapelle dem hl. Klaus geweiht werde und dieser Heilige für dieses Kirchlein der richtige Patron sei. Der heilige Klaus wirkte vor 500 Jahren als Bauer und Beamter am Fürsteiner See in der Schweiz und gab schon zur damaligen Zeit für viele Gläubige ein Vorbild. Der Domkapitular wies darauf hin, dass in dieser Gegend der Glaube noch vorhanden sei und dies mit dem Bau der neuen Dorfkapelle gezeigt wurde. Er lobte das große Gemeinschaftswerk und die zahlreiche Teilnahme an der Feier. Zur heiligen Kommunion gingen die Gläubigen im Freien, und mit dem gemeinsam gesungenen Lied „Großer Gott wir loben Dich“ wurde
die Weihe der Kapelle beendet.

 

Quelle: Bernd Schulz

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Startseite      |      Login      |      Kontakt      |      Datenschutz      |      Impressum