Navigation überspringen
Gemeinde Kirchberg im Wald
  • Startseite
  • Leben in Kirchberg im Wald
  • Rathaus
  • Wirtschaft
  • Ratsinfo
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
 
SCHRIFTGRÖßE:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten

Twitter   Facebook

NEWSLETTER:
 
 
SUCHE:
 
 
 
  •  
  • Unsere Gemeinde
    •  
    • Wir über uns
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
    • Aktuelles
    •  
  • Verkehrsmittel
    •  
    • Busfahrplan
    • Der Rufbus
    • E-Wald
    • Waldbahn
    •  
  • Freizeit & Sport
    •  
    • Vereine
    • Angeln
    • Haus der Bienen
    • Totenauer Moor
    • Nordic-Walking
    • Kirche, Kapellen
    • Spielplätze
    • Ski- und Langlauf
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Veranstaltungen
    • Zimmersuche
    •  
  • Sehenswertes
    •  
    • Haus der Bienen
    • Todtenauer Moor
    • Ruselmoore
    • Gunthersteig
    • Plattenstein
    •  
  • Soziales
    •  
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Schulen
    • Kindergarten St. Gotthard
    • Waldkindergarten
    • Dorfkulturhaus
    • Amthof Kirchberg
    •  
  • Integr. Ländl. Entwicklung
  • Ferdinand Neumaier
  • Kinderferienprogramm
  •  
  •  
  • Verwaltung
    •  
    • Öffnungszeiten
    • Ansprechpartner
    • Bekanntmachungen
    • Satzungen
    • Formulare und Merkblätter
    • Stellenangebote
    • Fundsachen
    • Recycling- und Bauhof
    • Kläranl. & Wasserwerk
    • Feuerwehren
    •  
  • Politik
    •  
    • Bürgermeister
    • Gemeinderat
    • Ausschüsse und Gremien
    • Wahlen
    • Ratsinformationssys.
    •  
  •  
  •  
  • Branchenverzeichnis
  • Breitbandversorgung
    •  
    • 1. Förderverfahren
    • 2. Förderverfahren
    •  
  • Bauen/Wohnen
    •  
    • Planen & Bauen
    • Bauleitplanung
    •  
  •  
Kirchberg im Wald vernetzt
VERANSTALTUNGEN
 
Wildnis-Waldbaden

14.08.2022 - 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Naturschutzgebiet Todtenau
 
Arberkirchweih

21.08.2022 - 08:00 Uhr

Arberkapelle
 
Sommerfest der Waldbienen

21.08.2022 - 11:00 Uhr

Am Bergal in Hangenleithen
 
[ mehr ]
 
 
BEKANNTMACHUNGEN
 
Bekanntmachung Löschwasserentnahme

27.07.2022

 
Bekanntmachung Änderung Flächennutzungsplan Sommersberg

11.07.2022

 
Bekanntmachung Aufhebung Bebauungsplan "SO Feriendorf" Untermitterdorf

27.06.2022

 
[ mehr ]
 
 
BÜRGERSERVICEPORTAL
 

Bürgerservice-Portal

 
 
AKTUELLES
 
Wassersperre Schönberger Straße

08.08.2022

 
Wassersperre im Ortsteil Kirchberg

05.08.2022

 
Aufforderung der Gemeinde Kirchberg i. Wald zur Hundeanmeldung

26.07.2022

 
[ mehr ]
 
 
WETTER
 
 
 
 
 
  1. Start
  2. Leben in Kirchberg im Wald
  3. Verkehrsmittel
  4. E-Wald
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

E-Wald

Kostengünstig und zugleich umweltschonend Auto fahren – ohne eigenes Auto.

Mit dem Projekt M.O.V.E. bietet unsere Gemeinde Ihnen bald diesen neuen Service an.

 

Das Projekt „M.O.V.E.“  (Mobilität Ostbayern vernetzt - E-WALD) der E-WALD GmbH soll zur Stärkung des öffentlichen Verkehrsangebotes in den sechs Landkreisen beitragen. Es soll Mobilität am Aussteige- bzw. Endbahnhof schaffen, Querverbindungen bedienen und Mobilität zu betriebsarmen Zeiten gewährleisten. Ferner soll das Projekt die touristische Attraktivität der Region erhöhen und das Mobilitätsangebot für Touristen, Pendler und Bürger verbessern.

 

In unserer Gemeinde steht bald interessierten Bürgerinnen und Bürgern ein Elektroauto zur Verfügung. Davon profitiert nicht nur der Mensch, auch die Umwelt wird geschont. Denn die E-Mobile fahren kostengünstig, ohne Schadstoffausstoß und leise - ein nachhaltiger Service für unsere Gemeinde und deren Umgebung.

 

Ein Elektrofahrzeug steht am Busbahnhof in Kirchberg, ist optimal gewartet, gereinigt, abfahrbereit und versichert. Zudem ist auch das Aufladen hier und an ausgewählten Stationen in der Region im Mietpreis inbegriffen.

 

Bürger, Firmen und Touristen können das Angebot jederzeit flexibel und einfach nutzen. Nach einer einmaligen online Registrierung, kann der Nutzer seine persönliche Karte in der Gemeindeverwaltung Kirchberg i. Wald abholen. Die Buchung des Autos erfolgt dann ganz einfach über ein online-Portal und schon kann das Auto am Standort abgeholt werden und die Fahrt starten. Bei der Rückkehr entfällt die Parkplatzsuche, denn für die Elektrofahrzeuge gibt es reservierte Stellplätze mit eigens dafür eingerichteten Ladestationen.

 

Das tolle daran: das all inclusive rundum sorglos Paket beinhaltet Service, Versicherung, Reifen und sogar kostenloses Laden an jeder der 130 E-WALD Ladestationen.

 

Eine Übersicht über alle Ladestationen finden Sie unter: www.e-wald.eu/ladesaeulen/

 

Die einmalige Registrierung kostet nur 6 Euro. Der Carsharing-Preis pro Stunde beträgt 5,99 €, pro Tag 35,- €, pro Folgetag 32,- € und für eine Woche 199,- €.

 

Sie möchten E-Mobil Fahrer werden?

Einfach unter www.e-wald.eu registrieren und bei uns in der Gemeinde Ihre persönliche Kundenkarte abholen.

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Startseite      |      Login      |      Kontakt      |      Datenschutz      |      Impressum