Navigation überspringen
Gemeinde Kirchberg im Wald
  • Startseite
  • Leben in Kirchberg im Wald
  • Rathaus
  • Wirtschaft
  • Ratsinfo
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
 
SCHRIFTGRÖßE:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten

Twitter   Facebook

NEWSLETTER:
 
 
SUCHE:
 
 
 
  •  
  • Unsere Gemeinde
    •  
    • Wir über uns
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
    • Aktuelles
    •  
  • Verkehrsmittel
    •  
    • Busfahrplan
    • Der Rufbus
    • E-Wald
    • Waldbahn
    •  
  • Freizeit & Sport
    •  
    • Vereine
    • Angeln
    • Haus der Bienen
    • Totenauer Moor
    • Nordic-Walking
    • Kirche, Kapellen
    • Spielplätze
    • Ski- und Langlauf
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Veranstaltungen
    • Zimmersuche
    •  
  • Sehenswertes
    •  
    • Haus der Bienen
    • Todtenauer Moor
    • Ruselmoore
    • Gunthersteig
    • Plattenstein
    •  
  • Soziales
    •  
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Schulen
    • Kindergarten St. Gotthard
    • Waldkindergarten
    • Dorfkulturhaus
    • Amthof Kirchberg
    •  
  • Integr. Ländl. Entwicklung
  • Ferdinand Neumaier
  • Kinderferienprogramm
  •  
  •  
  • Verwaltung
    •  
    • Öffnungszeiten
    • Ansprechpartner
    • Bekanntmachungen
    • Satzungen
    • Formulare und Merkblätter
    • Stellenangebote
    • Fundsachen
    • Recycling- und Bauhof
    • Kläranl. & Wasserwerk
    • Feuerwehren
    •  
  • Politik
    •  
    • Bürgermeister
    • Gemeinderat
    • Ausschüsse und Gremien
    • Wahlen
    • Ratsinformationssys.
    •  
  •  
  •  
  • Branchenverzeichnis
  • Breitbandversorgung
    •  
    • 1. Förderverfahren
    • 2. Förderverfahren
    •  
  • Bauen/Wohnen
    •  
    • Planen & Bauen
    • Bauleitplanung
    •  
  •  
Kirchberg im Wald vernetzt
VERANSTALTUNGEN
 
Jahreshauptversammlung Trachtenverein Gotthardsbergler

04.03.2023 - 19:00 Uhr

Amthof
 
Kabarett Stefan Kröll

11.03.2023 - 20:00 Uhr

Sportheim des SV Kirchberg
 
Jahreshauptversammlung VDK

18.03.2023 - 14:00 Uhr

Gasthaus Kollmer
 
[ mehr ]
 
 
BEKANNTMACHUNGEN
 
Bekanntmachung Aufforderung zur Benennung von Personen für die Schöffen-Vorschlagsliste

06.02.2023

 
Bekanntmachung Änderung des Flächennutzungsplanes und Landschaftsplanes mit Deckblatt Nr. 31 - Raindorf

24.01.2023

 
Bekanntmachung Satzung "GE Hackenfeld Süd"

29.12.2022

 
[ mehr ]
 
 
BÜRGERSERVICEPORTAL
 

Bürgerservice-Portal

 
 
AKTUELLES
 
Kinderfasching am 19.02.2023

30.01.2023

 
Ausbildung zum Streuobstwiesenberater

17.01.2023

 
Der große Tag fürs Ehrenamt

17.01.2023

 
[ mehr ]
 
 
WETTER
 
 
 
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Für die Energiesicherheit: Onlineumfrage für Unternehmer

Kirchberg im Wald, den 16.11.2022

Für die Energiesicherheit: Onlineumfrage für Unternehmer

Unternehmen können dazu beitragen, dass ein Energiekataster für den Landkreis ent

In diesen Tagen bekommen zahlreiche Firmen im Landkreis Regen Post von Landrätin Rita Röhrl. Sie bittet die Verantwortlichen um Unterstützung. Der Landkreis Regen will einen Energienutzungsplan aufstellen und die Bedarfe der Region ermitteln. Während die dazu notwendigen Daten bei Privathaushalten gut zu ermitteln oder zu schätzen sind, sieht das bei den Unternehmen anders aus. „Die Erstellung des Energienutzungsplanes und die damit einhergehende Ermittlung der Bedarfe können Unternehmen durch die Teilnahme an einer Onlineumfrage unterstützen“, sagt Landrätin Rita Röhrl und bittet daher um rege Teilnahme.

„Uns ist klar, dass wir sensible Daten abfragen“, so die Landrätin weiter. Sie versichert den Teilnehmern, dass die Daten nur zur Erstellung des Energiekatasters und des Energienutzungsplanes verwendet werden. „Keinesfalls werden von uns Daten anderweitig weitergegeben“, betont Röhrl. Die teilnehmenden Unternehmen würden davon ebenfalls profitieren. Denn durch die Bedarfsermittlung könne man gezielt daran arbeiten den Bedarf auch wirklich zu erfüllen. „Am Ende ist das Ziel natürlich die notwendige Energie möglichst regional und klimaneutral zu gewinnen. Damit dies möglich ist, müssen wir aber wissen, welche Energie zu welchen Zeiten und an welchen Orten tatsächlich gebraucht wird“, erklärt Landrätin Röhrl.

Die Umfrage kann noch bis zum Freitag, 9. Dezember, online von jedem Unternehmen im Landkreis Regen ausgefüllt werden. „Es wäre schön, wenn sich möglichst viele Firmen beteiligen, auch die, die nicht per Post angeschrieben wurden“, sagt Röhrl. Die Teilnahme nimmt nur wenige Minuten in Anspruch und ist online unter www.landkreis-regen.de/energienutzungsplan-2022/ möglich.

 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Startseite      |      Login      |      Kontakt      |      Datenschutz      |      Impressum